Es ist Anfang Oktober. Die Heide strahlt in schönstem Orange und Rot, wilde Blumen im Haar, am Anzug, in den Händen.
Meine liebe Kollegin Helena Rechner hat eine tolle Afterwedding-Session mit Kerstin und Max geplant und ich durfte dabei sein. Ich gebe es ganz offen und ehrlich zu: Ich habe bei dieser Idee nichts geplant und organisiert. Das waren alles Helena und Kerstin. Ich war nur dabei und habe Fotos gemacht. Und was für welche.. 🙂 Ehrlich Leute, ich bin für gewöhnlich eher bescheiden. Aber diese Abendsonne hat es mir wieder einmal so sehr angetan. Ich freue mich riesig, dass ich bei diesem tollen Projekt dabei sein durfte. Danke auch nochmal an dieser Stelle an meine Freundin und Kollegin Helena, dass du mich mitgenommen hast.
Warum eine Afterwedding-Session?
Naja ganz einfach: Weil man so viel mehr Zeit hat.
Wir vier waren glaube ich 2,5h unterwegs. Ganz entspannt, total kreativ und haben zwischendurch sogar noch zeit für unsere Insta-Stories gehabt. Bei einer normalen Hochzeit würde es mir nie im Leben einfallen zwischendurch noch meine Insta-Story zu füllen. Also schön wäre es, wenn man mal so viel Zeit hat. Aber das ist eher die absolute Ausnahme.
Es war so toll. Die Brunssummer Heide bietet sich total an, um mal etwas andere Hochzeitsfotos zu machen. Wie ich finde. Wieso? Auch hier wieder.. ganz einfach. Man hat so viele verschiedene Möglichkeiten. Man findet dort Sand, also ein bisschen Strandfeeling, es gibt natürlich die Heide, es gibt romantische Holzstege, Wasser,… also was möchtet ihr mehr?
Ich freue mich total, wenn das nächste Brautpaar gerne mehr Zeit für ihre Hochzeitsfotos haben möchte und ich wieder dort hinfahre und mich austoben kann.
Genug gequatscht. Ich lasse die Fotos mal für sich sprechen. Mir verschlagen sie jedenfalls immer wieder die Sprache.
__________________________________________________
Mitwirkende
Konzept: Helena Rechner, aus Stolberg
Floristik: Blumen Emonds, aus Aachen
Brautpaar: Kerstin und Max, aus Eschweiler
Leave a reply